Deutsch-Polnischer Schüleraustausch

Aus Nachbarn werden Freunde

Jahrgangsstufen: 7. bis 10. Klasse
Dauer: jeweils ca. 7 Tage für Hin- und Rückbegegnung
Veranstaltungsort: Für die Deutschlandbegegnung wird die Gruppe in der Jugendbegegnungsstätte am Tower, Oberschleißheim, untergebracht sein.
Finanzierung: Schüleraustauschmaßnahmen der Partnerlandkreise werden finanziell unterstützt. Hilfe zur Kostenplanung bei Anfrage.
Ansprechpartnerin: Ula Malec
Referentin für internationalen Austausch und interkulturelle Bildung
Telefon: 089 / 121 14 67-14
Mail: info@jbs-am-tower.de

Bildung-8

Polenaustausch-2

Polenaustausch-1

Im deutsch-polnischen Schüleraustausch verbringen deutsche und polnische SchülerInnen eine Woche miteinander, lernen sich gegenseitig kennen, begegnen einer neuen Sprache und einer anderen Kultur, können ihre Englischkenntnisse verbessern und internationale Freundschaften knüpfen. Das Bildungsteam der Jugendbegegnungsstätte am Tower begleitet Ihren Schüleraustausch gerne durch sein pädagogisches Angebot und bietet Unterstützung bei der Organisation.

Das pädagogische Angebot umfasst:

  • Kennenlern- und Kooperationsspiele
  • Sprachanimation: Durch die spielerische Vermittlung alltagsrelevanter Redewendungen in den verschiedenen Sprachen, können Jugendliche die positiven und interessanten Seiten des Fremdsprachen-Erlernens erleben und Kommunikationshemmnisse abbauen.
  • Interkulturelle Workshops: Jugendliche werden dazu eingeladen, sich mit ihrer eigenen Identität auseinanderzusetzen und lernen sich selbst als vielfältig und dynamisch kennen. Dies schafft die Voraussetzung für einen positiven Umgang mit Vielfalt.
  • Ausflüge: Gemeinsam mit der Gruppe werden Aktionen in der Münchner Umgebung gestaltet oder erlebnispädagogische Angebote im Umfeld der Jugendbegegnungsstätte am Tower geplant. Dazu gehören zum Beispiel Wasserspiele auf der Ruderregattastrecke oder die historische Spurensuche in Oberschleißheim und Umgebung.

Die Unterstützung bei der Organisation beinhaltet:

  • Partnersuche: Wenn noch keine Partnerschule vorhanden ist, helfen wir bei der Suche nach einem passenden Partner.
  • Vor- und Nachbereitungstage: Sowohl für das Leitungsteam als auch für die deutschen Schüler bieten wir Vor- und Nachbereitungstage an.
  • Hilfestellung bei der Antragsstellung und AbrechnungHinweis:
    Als Leuchtturm sind wir Servicestelle für den deutsch-polnischen Jugendaustausch und einer von zwei Ansprechpartnern in Bayern.
    Wir beraten Sie bei der Organisation deutsch-polnischer Jugendprojekte vor Ort.
    Leuchtturm