
Das ZUKUNFTSLABOR des KJR-München-Land
Das ZUKUNFTSLABOR ist ein Projekt zur Bildung nachhaltiger Entwicklung des
Kreisjugendring München-Land. Ziel ist es Menschen aller Generationen zusammen zu bringen, um coole, kreative Ideen und Gelingensgeschichten für eine l(i)ebenswerte Zukunft auszutauschen, an Low-Tech-Lösungen zu tüfteln und neue Modelle für Zukunftsfragen zu entwickeln.
Das ZUKUNFTSLABOR ist eine Initiative des Heiner Janik Haus – JBS am Tower gemeinsam mit dem Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck im Rahmen
der KJR Vision 2030 des Kreisjugendring München-Land.
Die Werkstätten des Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower
(JBS am Tower) bieten optimale Grundlagen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen geschützte Räume des Gestaltens, Experimentierens und Erfindens zu öffnen, mit anderen in Kontakt zu kommen und das eigene Potenzial zu entwickeln. Die Workshopangebote verfolgen dabei einen partizipativen und demokratisierenden Ansatz, der Kunst und Technik untrennbar mit gesellschaftlichem Wandel sieht. Ziel ist es, junge Menschen zu befähigen sich kreativ und gestaltend in eine immer stärker digitalisierte und vorkonfigurierte Welt einzubringen.
www.jbs-am-tower.de/busters-kunst-und-technik
Das Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck (NEZ) bietet als anerkannte Umweltstation in Bayern ein umfangreiches Programm der Natur- und Umweltbildung/ Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder, Jugendliche, Studierende und Multiplikator*innen. Dank der Förderung der Projektarbeit durch das Umweltministerium entwickeln wir regelmäßig neue Formate zu aktuellen Zukunftsfragen und kooperieren dafür mit zahlreichen Partner*innen. Wir engagieren uns für die Verankerung der Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung im gesamten KJR München-Land und darüber hinaus. Zum NEZ gehört zudem die kostenfreie Klimabildung für Kinder und Jugendliche im Landkreis München im Rahmen der 29++ Klima.Energie.Initiative
www.naturerlebniszentrum.org
