Fortbildung KNK 2018
Stärken sichtbar machen
Fortbildung zum/zur KNK_Berater_in
Der Kompetenznachweis Kultur ist ein individueller Bildungspass der Schlüsselkompentenzen der Jugendlichen nachweisbar macht.
Die Kompetenznachweis-Kultur-Berater_innen sind diejenigen Fachkräfte, die sich zur Vergabe des Kompetenznachweises Kultur zusätzlich qualifiziert haben. „Fortbildung KNK 2018“ weiterlesen
Heiner Janik Haus
Jugendbegegnungsstätte am Tower unter neuem Namen
“Leuchtturm” des Landkreises nach Altlandrat Heiner Janik benannt
Er war der Initiator, Ideengeber und unermüdliche Fürsprecher dessen, was heute als Leuchtturmprojekt des Landkreises in Sachen Jugendarbeit gilt: der Internationalen Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim. Am 7. Juli erhielt die Einrichtung im Beisein von Janiks Ehefrau Gisela, seinem Sohn Patrick sowie zahlreicher Ehrengäste den Namen “Heiner Janik Haus”.
Flüchtlingsarbeit in der JBS
Orientieren, Fokussieren, Qualifizieren
Der TalentCampus plus schafft Raum für Lebensperspektiven
Seit dem 23.11.2015 erhalten die jungen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge die in Containern auf unserem Gelände untergebracht sind, über den sogenannten „talentCAMPus plus“ ganztägig Angebote der Bildungsintegration. Mit insgesamt acht Unterrichtseinheiten täglich werden sie im Spracherwerb Deutsch sowie in kultureller und handwerklicher Bildung unterstützt.
„Flüchtlingsarbeit in der JBS“ weiterlesen
Fortbildung Flüchtlingsarbeit
Sexualpädagogische Ansätze in der Arbeit mit jugendlichen Flüchtlinge
Der Umgang mit Sexualität und unterschiedlichen Wertesystemen ist ein bewegendes Thema in der aktuellen Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen.
Während sich diese im sexualisierten Alltag unserer Mehrheitsgesellschaft zurecht finden müssen, wissen Menschen in Deutschland oft wenig über die unterschiedlichen Grundorientierungen, Wert- und Moralvorstellungen. Pädagogische Fachkräfte bemühen sich um Ausgleich und Unterstützung und stoßen dabei teilweise selbst an ihre Grenzen.
„Fortbildung Flüchtlingsarbeit“ weiterlesen
Unbegleitete Flüchtlinge
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf dem Gelände der JBS – unsere Bildungsangebote laufen regulär weiter.
Aufgrund der stark ansteigenden Flüchtlingszahlen wird der Landkreis München auf dem Gelände der Jugendbegegnungsstätte am Tower (JBS) Container errichten, in denen cirka 50 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Platz finden. Die JBS selbst wird nicht belegt. Unser Bildungsangebot ist von der Situation daher nicht betroffen und wird regulär weitergeführt. Weitere Informationen sind der Pressemitteilung des Kreisjugendring München-Land zu entnehmen. Pressemitteilung vom 4.9.2015
Jugendkulturaustausch Israel 2015
Vom 30.03. 2015 bis zum 08.04.15 waren unsere isrelischen Gäste bei uns zu Besuch. Berge und Seen Bayerns, die Stadt München waren Teil des kulturellen Programms 2015. jetzt geht`s bald nach Israel zum diesjährigen gegenbesuch vom 09.08. – 20.08.15
Programm und weitere Infos demnächst…
Wiedereröffnung Jugendbegegnungsstätt
Info: Anfang Oktober hat die Jugendbegegnungsstätte am Tower wieder ihren Betrieb zurück in`s Stammhaus nach Oberschleißheim verlagert.
Ab sofort finden wieder alle Massnahmen hauptsächlich in der JBS statt, bei Buchungswünschen für 2015 bitten wir Euch/Sie baldmöglichst Kontakt mit uns aufzunehmen, es gibt noch etliche freie Termine……
Der Zeltplatz bleibt 2015 noch geschlossen, Buchungen bzw. Reservierungen für die Zeltplatzsaison 2016 können ab sofort entgegengenommen werden.
JBS als Leuchtturm
JBS am Tower wird vom Deutsch-polnischen Jugendwerk zum „Leuchtturmprojekt“ ernannt.
Als Leuchtturm sind wir nun Servicestelle für den deutsch-polnischen Jugendaustausch und einer von zwei Ansprechpartnern in Bayern. Wir beraten Sie bei der Organisation deutsch-polnischer Jugendprojekte vor Ort.
Wir freuen uns sehr darüber. Die feierliche Ernennung fand im Rahmen der Deutsch-Polnischen Lehrerkonferenz statt, zu der wir zahlreiche Gäste begrüßen durften.
www.dpjw.de
2. Internationales Jugendworkcamp 2012
Kreativ, bunt und ökologisch war das Motto des diesjährigen „Internationalen Workcamp“ in der Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim. In dem 3-wöchigen Camp trafen sich 30 Jugendliche und junge Erwachsene aus aller Welt mit dem Ziel andere Kulturen kennenzulernen, Alltag und Freizeit selbst zu organisieren und um sich gemeinsam für sinnvolle Projekte zu engagieren.