Positives Fazit nach dreijährigem Projekt für junge Geflüchtete im Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower
Mit einer großartigen Abschlussveranstaltung wurde am 26. Juli 2019 im Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower (JBS) der Ausklang des Projektes Future Campus – Interkulturelle Schule für Berufsorientierung zelebriert. Die jungen Geflüchteten, die teilweise die gesamten letzten drei Schuljahre im Future Campus verbrachten, gestalteten abwechslungsreich den festlichen Akt. Ausblick: Future Campus –Jugendwerkstatt startet im September 2019
Ein neuer Bildungsbereich des Heiner Janik Hauses mit vielfältigen Angeboten…
Das Heiner Janik Haus bietet ab September 2019, ergänzend zu den drei bestehenden Bildungsbereichen Kulturelle Bildung, Interkulturelle Bildung und Politische Bildung, Naturwissenschaft und Technik als vierten Schwerpunkt an.
Zukünftig gibt es offene MINT-Angebot zum Reinschnuppern und Ausprobieren , aber auch intensive Angebote zur Berufsorientierung für MINT-Berufe werden zukünftig ein Schwerpunkt sein.
Daran angeschlossen bieten wir mit der neuen U25-Jugendwerkstatt Jugendlichen und junge Erwachsenen , die unterschiedliche Schwierigkeiten zu bewältigen haben, die Möglichkeit persönliche und berufliche Perspektiven neu zu entwickeln.
Deutsch-israelische Begegnung März 2019
für Lehrkräfte, Multiplikator_innen und Mitarbeiter_innen aus der Jugendbildung, die am interkulturellen Austausch interessiert sind.
Das große Angebot des Naamat Netzwerkes in Israel bietet interessierten Pädagog_innen einen exemplarischen Einblick in ein außereuropäisches Bildungssystem und den damit verbundenen Bildungsansätzen und –praktiken. Ziel ist es, die interkulturelle Bildung in Bayern auszuweiten und neue Fachkräfte für den internationalen Austausch zu gewinnen.
Interessiert?
Deutsch-russische Begegnung für Jugendliche und junge Erwachsene, die offen sind für andere Kulturen.
Entdeckerreise nach St. Petersburg: April /August 2019 – St. Petersburg auch „Pforte nach Europa“ oder Kulturhauptstadt Russlands genannt ist sicher eine der spannendsten Städte Europas. Eine Stadt der Superlative mit einer bewegten Geschichte, reich an Kunst und Architektur, die nördlichste Millionenmetropole der Welt. „Russland Jugendkulturaustausch 2019“ weiterlesen
Die Traumapädagogik bietet als neue pädagogische Fachrichtung
praktische und effiziente Unterstützung für die pädagogische Arbeit
mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen.
Sie bezieht sich dabei u.a. auf aktuelle Erkenntnisse der Psychotraumatologie und erprobten Methoden der Reform- und Heilpädagogik, sowie der psychoanalytischen Pädagogik. „Fortbildung Fachtag Traumpädagogik“ weiterlesen
Jugendkulturaustausch Israel, Polen, Weißrussland, Kirgistan…
Komm mit auf eine unserer spannenden Jugendkulturreise.
Reinschauen lohnt sich!
Kulturelle Vielfalt bedeutet Reichtum und ist gleichzeitig eine Herausforderung der wir uns stellen müssen. Das Heiner Janik Haus bietet dir ihm Rahmen von internationalen Austauschmaßnahmen, Räume für den Dialog mit neuen Kulturen, künstlerischer Auseinandersetzung mit Neuem und die Entwicklung interkultureller Kompetenzen.
Hier bist Du gefordert dich mit eigenen und kreativen Lösungen, über Ländergrenzen und Sprachbarrieren hinweg, zum friedlichen Zusammenleben beizutragen. „Entdeckerreisen 2018“ weiterlesen
Die erste Future Zine ist da!
Endlich ist es soweit!
Die erste Ausgabe der FutureZine ist fertig, auf die wir ziemlich stolz sind. Wir, das sind acht geflüchtete Jugendliche aus Afgahnistan, Iran und Eritrea.
Als Redaktionsteam haben wir eine eigene Zine gegründet und in vielen Stunden mit Inhalt gefüllt. Dabei haben uns einige Schüler_innen des Future Campus mit eigenen Beiträgen unterstützt.
Macht und Ohnmacht
Drittortbegegnung vom 25.-29. September 2017
Vier Tage lang arbeiteten Ende September zwei 12. Klassen des Lycée Camille Julian Bordeaux und des Otto- Schott-Gymnasiums Mainz Gonsenheim zu dem Themenbereich „Macht und Ohnmacht in unterschiedlichen historischen Bezügen“.„Historisch-Politische Bildung“ weiterlesen
Jugendliche aus Deutschland und Polen
begegnen sich in und mit der Kunst
Beim deutsch-polnischen Jugendkulturaustausch “Kunst” trafen sich 25 Jugendliche aus Deutschland und Polen, im Alter von 16 bis 19 Jahren, für jeweils eine Woche in den beiden Partnerstädten. Die Schüler_innen aus Stettin und Augsburg arbeiteten und begegneten sich künstlerisch im Schwerpunkt Portrait / Der menschliche Kopf
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr >>
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.